Bundespolizei
Bundespolizei setzt auch zukünftig auf Speichervirtualisierung mit IBM Spectrum Virtualize
Über die Bundespolizei
Mit etwa 49.000 Beschäftigten ist die Bundespolizei eine bundesweit agierende Behörde von hohem Einsatzwert. Sie ist an mehr als einhundert Standorten vertreten und an allen wichtigen Verkehrsinfrastrukturpunkten in Deutschland präsent. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der inneren Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland.
Als im Jahr 2008 die Neuorganisation der Bundespolizei in Kraft getreten ist, hatte die größte Polizeireform des Bundes auch direkte Auswirkungen auf den operativen Bereich und die zugrunde liegenden Informationstechnologien. Die SVA unterstützte die Bundespolizei von Anfang an bei der Konsolidierung der IT-Infrastruktur, um eine ganzheitliche, virtualisierte SAN- und Speicherarchitektur auf Basis des IBM SAN Volume Controller (SVC) sowie der Festplatteneinheiten IBM Storwize V7000 zu entwerfen und an den Standorten Berlin und Koblenz zu implementieren.
Herausforderung: Modernisierung der IT
In den letzten 10 Jahren sind die Anforderungen aus den Fachbereichen, verbunden mit der steigenden Anzahl an Fachverfahren, stetig gewachsen. Zudem kamen neue Herausforderungen bei der Konsolidierung der IT-Infrastruktur, so dass die Bundespolizei über eine komplette Erneuerung und Modernisierung der vorhandenen IT-Speicher-Infrastruktur nachdachte. Ziel war es, gemeinsam mit der SVA eine leistungsstarke, zukunftssichere und wirtschaftliche Gesamtlösung zu konzipieren, um den Abteilungen und Fachbereichen auch in den kommenden Jahren die Dienste flexibel, schnell und noch effizienter bereitstellen zu können.
Lösung: IBM Speicher-Technologie
Basierend auf diesen Anforderungen und bewährter IBM Virtualisierungs-Technologie wurde von der SVA eine neue State-of-the-Art-Architektur für den Standort Berlin erarbeitet. Sie beruht auf der IBM Spectrum Virtualize Appliance unter Einbindung von schnellen Flash-Festplatten vom Typ IBM FlashSystem FS5030. IBM Spectrum Virtualize ist die führende software-definierte Speicherlösung von IBM, die sich seit vielen Jahren im IBM SAN Volume Controller, bei IBM Storwize und FlashSystem bewährt hat. Die hochverfügbare und hoch performante Lösung wurde durch Spiegelung über zwei identische Systeme in zwei Brandabschnitten redundant aufgesetzt.
Überwachung mit BVQ°
Zur Überwachung und Auswertung der Systeme kam die SVA-Software Business Volume Qualicision (BVQ°) zum Einsatz und rundete so das Gesamtkonzept ab. BVQ° visualisiert die Infrastruktur in einer klaren und ganzheitlichen Übersicht. Damit profitiert die Bundespolizei kontinuierlich von einem umfassenden und übersichtlichen Verzeichnis über komplexe technische Details. Bei Auffälligkeiten alarmiert BVQ° automatisch, noch bevor Probleme auftreten, und die Reporting-Funktion liefert in kürzester Zeit relevante Auswertungen. Dabei ist BVQ° zu 100 % non-intrusive. Das heißt, es müssen keine spezielle Hardware oder Agenten installiert werden.
Bei der Bundespolizei spielt insbesondere die BVQ° Systems Health Map eine zentrale Rolle bei der Überwachung der Systeme. Mit ihrer Hilfe und den darin bereits vorkonfigurierten Regeln können die Administratoren auf einen Blick eine Gesamtübersicht über alle Systeme und deren aktuellen Status erlangen und sowohl Konfigurations-, Kapazitäts- als auch Performance-Schwellwerte proaktiv überwacht werden. Neben diesem produktiven Monitoring verwendet die Bundespolizei zusätzlich noch individuell angepasste Dashboards in Grafana, um auch einen zeitlichen Verlauf der gewählten Messwerte zu ermöglichen. Für eine Langzeitauswertung nutzt die Bundespolizei außerdem das in BVQ° integrierte Reporting. Damit können insbesondere bei Erweiterungsplanungen verlässliche Zahlen geliefert werden, die neben den historischen, kapazitiven Verläufen zusätzlich auch die Performance-Verläufe anzeigen.
„Die Kombination von effizienter und hoch performanter IT-Speicher-Infrastruktur mit einer zielgerichteten Überwachung und Analyse von Kapazitäts- und Leistungswerten hat uns begeistert“, fasst Dirk Schulten-Raddatz, Projektleiter der Bundespolizei, zusammen.
Die Experten der SVA begleiteten dieses Projekt von Beginn an und sorgten gemeinsam mit den Kollegen der Bundespolizei dafür, dass die neue Speicherumgebung binnen kürzester Zeit in Betrieb genommen werden konnte.