
Compliance in der IT: Wie BVQ° in der täglichen Praxis unterstützt

Die ständig wachsenden Compliance-Anforderungen in der IT stellen Unternehmen aller Branchen vor große Herausforderungen. Wer Datenschutz-, Sicherheits- und branchenspezifische Vorgaben erfüllen will, muss seine IT-Infrastruktur laufend überprüfen und Anpassungen rechtzeitig umsetzen.
Gesetzlich vorgeschriebene Audits erfordern hierbei maximal transparente Informationen, die BVQ° für die Bereiche Compute, Storage und Netzwerk liefern kann. Durch ein plattformübergreifendes Monitoring aller angeschlossenen Systeme einer Infrastruktur werden nicht nur Leistungsdaten, sondern auch Konfigurationsfehler und potenzielle Sicherheitslücken aufgedeckt. Durch fortlaufende Datenerfassung und Best-Practice-Prüfungen erkennt BVQ° hierbei potenzielle Compliance-Verstöße frühzeitig; regelmäßige Berichte ermöglichen einen schnellen Audit-Nachweis.
BRANCHENSPEZIFISCHE COMPLIANCE-VORSCHRIFTEN
Finanzsektor (Banken, Versicherungen)
- Relevante Regelwerke: MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), KWG (Kreditwesengesetz), BAIT (Bankaufsichtliche Anforderungen an die IT)
- BVQ°-Mehrwert: Lückenlose Überwachung, automatisches Alerting, nahtlose Reports; erleichtert Prüfungen gemäß DORA (Digital Operational Resilience Act)
Gesundheitswesen
- Relevante Regelwerke: DSGVO, KHZG (Krankenhauszukunftsgesetz)
- BVQ°-Mehrwert: Proaktives Monitoring und Reporting für mehr Stabilität und Sicherheit bei sensiblen Patientendaten
Öffentlicher Sektor
- Relevante Regelwerke: OZG (Onlinezugangsgesetz), eIDAS, EU-NIS2-Richtlinie
- BVQ°-Mehrwert: plattformübergreifender Blick auf Rechenzentren, SAN - Netzwerke und Compute-Umgebungen; aussagekräftige Nachweise für Revisionen
Einzelhandel und E-Commerce
- Relevante Regelwerke: DSGVO, PCI-DSS (bei Kreditkartenzahlungen)
- BVQ°-Mehrwert: tiefgreifendes Monitoring aller angeschlossenen Systeme innerhalb einer Oberfläche deckt Sicherheitslecks und Performance-Engpässe auf, bevor sie geschäftskritisch werden
Industrie und Fertigungsunternehmen
- Relevante Regelwerke: ISO/IEC 27001, weitere Industriestandards
- BVQ°-Mehrwert: Unterstützt lückenlose Dokumentation jeder Änderung und jedes Vorfalls, was interne Audits und Nachweispflichten deutlich erleichtert
UNTERSTÜTZENDE FEATURES IM RAHMEN VON AUDITS
1. Proaktive Compliance dank kontinuierlichem Monitoring
Viele Compliance-Regeln setzen eine permanente Überwachung voraus, um Sicherheitslücken früh zu erkennen. BVQ° erfüllt diese Anforderung durch:
- Plattformübergreifende Sicht über alle Systeme hinweg: Alle relevanten Plattformen (z. B. VMware®, IBM PowerVM, Kubernetes) sowie SAN- und Storage-Systeme in einer Oberfläche
- System-Health-Map: Über 700 Checks, die Best-Practice-Verstöße und Konfigurationsfehler aufspüren
Vorteil: Werden Lücken bereits im Tagesgeschäft erkannt, vermeiden Unternehmen teure Nachbesserungen oder Sanktionen bei Audits.
2. Transparente Dokumentation für Prüfer und interne Kontrollen
Compliance verlangt, dass jede Änderung in der IT nachvollziehbar ist. BVQ° stellt dies sicher durch:
- Automatisierte Reports: Enthalten sowohl technische Details (z. B. Kapazitäts- und Performance-Infos) als auch Management-Zusammenfassungen
- Langzeit-Historie: Alle Daten werden archiviert, sodass sich rückblickend belegen lässt, ob Vorgaben eingehalten wurden
Vorteil: Wiederkehrende Audits oder interne Kontrollen können auf fertige Berichte zurückgreifen, anstatt aufwendige Einzelrecherchen durchzuführen.
3. Integriertes Incident- und Change-Management
In vielen Branchen sind automatische Abläufe in Sachen Incident- und Change-Management längst Standard:
- Nahtlose ITSM-Anbindung: Alarme und Monitoring-Daten fließen direkt ins Incident-Management (z. B. ServiceNow®).
- Prozessautomatisierung: Bei gefährlichen Konfigurationsänderungen, die gegen interne regeln oder Best Practice verstoßen, oder Auslastungsspitzen erfolgt die Ticket-Erstellung – ohne manuellen Zwischenschritt
Vorteil: BVQ° unterstützt, dass Anpassungen lückenlos dokumentiert werden. Das macht den Prozess revisionssicher und unterstützt regulatorische Anforderungen an Nachvollziehbarkeit.
PRAKTISCHE BEISPIELE IM ALLTAG
- Schnelle Alarmierung: Bei Sicherheitslücken reagiert BVQ automatisch und löst ein Incident-Ticket aus.
- Regelmäßige Reports: Tägliche oder wöchentliche PDF-Berichte entlasten Fachabteilungen, die sonst händisch Daten sammeln müssten.
- Risikominimierung: Best-Practice-Prüfungen warnen frühzeitig vor Konfigurationsfehlern oder unzureichender Redundanz.
FAZIT: WENIGER AUFWAND UND MEHR SICHERHEIT IM TAGESGESCHÄFT
In vielen Unternehmen nimmt das Erfüllen von Compliance-Aufgaben einen beträchtlichen Teil des Tagesgeschäfts ein. BVQ° verringert diesen Aufwand, indem es Monitoring, Analyse, Alerting und Reporting in einem zentralen Tool bündelt. So werden Sicherheitslücken im Vorfeld geschlossen und laufende Prüfungen effektiv unterstützt.
Das Ergebnis: Mehr Sicherheit, weniger Stress – und eine IT-Compliance, die nicht nur auf dem Papier, sondern im täglichen Betrieb gelebt wird.
Neugierig geworden?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung und erfahren Sie, wie BVQ° auch in Ihrem Unternehmen die täglichen Compliance-Anforderungen unterstützt.